slug: repo-zu-zwei-git-accounts-hochladen
🧱 So lädst du ein Git-Repository auf zwei Git-Konten (oder GitHub und GitLab) hoch 🧱
In der heutigen vernetzten Entwicklerwelt kann es nötig sein, den eigenen Code auf mehreren Git-Plattformen wie GitHub und GitLab oder auf zwei Konten innerhalb eines Dienstes zu synchronisieren. Ob zur Sicherung, Zusammenarbeit oder für das Portfolio beim Jobwechsel – ein Repository auf mehreren Remotes zu verwalten ist einfacher als gedacht. Los geht's! 🚀
📂 Praxisbezug
Stell dir vor, du arbeitest an einem privaten Projekt auf GitHub, aber dein Arbeitgeber verlangt, dass der Code auch auf GitLab gespiegelt wird. Oder du wechselst den Job und möchtest deine Open-Source-Beiträge unter einem neuen Konto sichern. Genau hier helfen dir mehrere Git-Remotes.
⚖️ Voraussetzungen
- Ein lokales Git-Repository
- Zwei Git-Konten (z. B. GitHub und GitLab oder zwei GitHub-Konten)
- Zugriffstoken oder SSH-Keys für beide Konten korrekt eingerichtet
📄 Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Repository initialisieren oder zum Projektordner wechseln
git init # falls du neu startest
cd dein-projekt-ordner
2. Primäres Remote hinzufügen
Dies ist deine Hauptplattform, z. B. GitHub:
git remote add origin git@github.com:benutzername/repo-name.git
3. Zweites Remote hinzufügen
Nenne es z. B. backup
, gitlab
oder passend zum zweiten Konto:
git remote set-url --add --push origin git@gitlab.com:benutzername/repo-name.git
✅ Hinweis: Mit
--add --push
kannst du mehrere Push-URLs unter demselbenorigin
verwalten.
Alternativ ein separates Remote verwenden:
git remote add gitlab git@gitlab.com:benutzername/repo-name.git
4. Zu beiden Remotes pushen
Push zu origin
:
git push origin main
Dann zu gitlab
(oder zweitem Remote):
git push gitlab main
Oder zu allen konfigurierten Remotes unter origin
:
git push --all origin
🚧 Tipps zum Verwalten mehrerer Remotes
-
Verwende aussagekräftige Remotenamen, um Verwechslungen zu vermeiden.
-
Liste deine Remotes mit:
git remote -v
-
Du kannst gezielt von einem Remote pullen oder flexibel wechseln.
-
Richte für mehrere SSH-Keys eine Konfiguration in
~/.ssh/config
ein, um Konflikte zu vermeiden.
🚀 Fazit
Dein Git-Repository auf mehreren Plattformen hochzuladen ist nicht nur ein cleverer Trick, sondern eine praktische Methode für Redundanz, Zusammenarbeit und Sichtbarkeit. Ob GitHub, GitLab oder mehrere Accounts – jetzt weißt du, wie du deinen Code wie ein Profi synchronisierst! 🌟
Keywords: Git mehrere Remotes, GitHub GitLab synchronisieren, Push zu zwei Repositories, Git-Repository spiegeln, mehrere Git-Konten verwalten